Schmetterlinge

Schmetterlinge

Schmetterlinge, Falter, Schuppenflügler (Lepidoptĕra), Ordnung der Insekten, mit saugenden Mundteilen (in Form eines meist spiralig einwärts gerollten Rüssels), zwei Paaren häutiger, mit feinen farbigen Schuppen bedeckter Flügel, vollkommener Verwandlung. Die S. sind in etwa 20.000 Arten kosmopolitisch verbreitet. Einige sind nützlich (Seidenspinner), andere dagegen können sehr schädlich werden (Nonne z.B.). Zwei Hauptgruppen: Groß-S. (Großfalter, Macrolepidoptĕra), umfassend die Familien der Tagfalter, Schwärmer, Holzbohrer, Widderchen, Bären, Spinner, Eulen und Spanner, und Klein-S. (Kleinfalter, Microlepidoptĕra): Wickler, Motten, Zünsler und Geistchen. [Hierzu Tafeln: Schmetterlinge I u. II.] – Vgl. über die europ. S.: Staudinger und Rebel (3. Aufl. 1901), Spuler (3. Aufl. 1901 fg.); über deutsche (österr. und schweiz.): von Heinemann (3 Bde., 1859-77), Speyer (2 Bde., 1858-62), Rothe (2. Aufl. 1902); über exotische: Staudinger und Schatz (1888), Hübner (1894 fg.); über paläarktische: Standfuß (2. Aufl. 1896); Seitz, »Die Groß-S. der Erde« (1906 fg.); populär die Schmetterlingsbücher von Medius (5. Aufl. 1898), Berge (8. Aufl. 1899), Rockstroh (7. Aufl. 1901), Fischer (5. Aufl. 1904), Fleischer (5. Aufl. 1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmetterlinge — Kolorierter Stich mit forstschädlichen Schmetterlingen von Tieffenbach aus Ratzeburgs „Die Waldverderbnis“ (1866) Systematik Unterstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Schmetterlinge — (Lepidoptera, Lepidopteren, Schuppenflügler, Falter, hierzu Tafeln »Schmetterlinge I u. II«, mit Erklärungsblatt), Ordnung der Insekten, Kerbtiere mit saugenden Mundteilen, unbeweglichem Prothorax, vier häutigen, dicht beschuppten Flügeln und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmetterlinge — Schmetterlinge. Wie sylphenartig schwebt dort der schimmernde Schmetterling im Frühlingsäther! Er fliegt über Blumen und Wiesen hin, flattert vom zarten Sprößling der Myrthe zum Kelche der Lilie, und trinkt den süßen Nektar von purpurnen Rosen!… …   Damen Conversations Lexikon

  • Schmetterlinge — Schmetterlinge, 1) (Lepidoptera Lin.; Glossata Fabr.); Ordnung der Insecten, haben vierhäutige, ausgebreitete, aderige Flügel, welche auf beiden Seiten (mit wenig Ausnahme) mit zarten, gefärbten, sehr verschieden gestalteten Schüppchen bedeckt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmetterlinge — Schmetterlinge, Staubflügler (Lepidoptera), eigene Ordnung der Insekten, mit sehr vollkommener Verwandlung und ausgezeichnet durch die 4 großen, mit staubartigen Schüppchen bedeckten Flügel und den vorstreckbaren, spiralförmig sich aufrollenden… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schmetterlinge — ⇒ Lepidoptera …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Schmetterlinge — ↑Lepidopteren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schmetterlinge — 1 6 Tagfalter m 1 der Admiral 2 das Tagpfauenauge 3 der Aurorafalter 4 der Zitronenfalter 5 der Trauermantel 6 der Bläuling 7 11 Nachtfalter m (Nachtschmetterlinge) 7 der Braune Bär 8 das Rote Ordensband 9 der Totenkopf (Totenkopfschwärmer), ein… …   Universal-Lexikon

  • Schmetterlinge — (Alle Tiere in natürl. Größe. M. = Männchen, W. = Weibchen.) Tafel I: Mitteleuropäer. 1, 2, 3. Segelfalter (Papilio podalirius). W. mit Raupe und Puppe. (Art. Schwalbenschwanz.) 4. Postillon (Colias Myrmidone). M. (Art. Weißlinge.) 5. Feuerfalter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmetterlinge — drugiai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Visiškos metamorfozės vabzdžių klasės būrys (Lepidoptera). Turi dvi poras didelių plėviškų, su chitininiais žvyneliais sparnų. Daugumos burna čiulpiamojo, vikšrų – graužiamojo tipo.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”